Basic Design für Langstrecken Drohne beendet
Nach etwa einem Jahr Arbeit und einigen Entwurfsschleifen wurde nun das Design für eine neue geflügelte Drohne (UAV) für den Langstreckenflug fertiggestellt. Das Design ist vor allem für eine einfache Produktion zu günstigen Kosten ausgelegt worden.
Angetrieben durch einen Vierzylinder-Boxermotor werden nur Standardkomponenten und kostengünstige Bauverfahren verwendet. ARGUS-MIDI ist leicht zu zerlegen und kann auch durch weniger geübte Techniker repariert werden. Die Drohne ist für eine Flugdauer von mindestens 20 Stunden geplant worden und soll dabei Bildserien des Geländes unter ihr aufnehmen. HD-Kameras, Infrarotkameras und andere Sensoren können im Kopf der Drohne montiert werden. Das Startverfahren und die Landung sind denkbar simpel. Es wird nur eine längere plane Fläche benötigt.
Die Drohne kann in Serie auf Vorrat produziert werden, so das für die Kunden immer genügend Ersatzteile zur Verfügung stehen werden. ARGUS-MIDI ist vor allem zur Geo-Erkundung für Feuerwehren, Agra-Betriebe und die Erkundung von Geländeabschnitten zur Bauerkundung, Forschung oder zur Überwachung von Leitungsstrecken geplant worden. Wesentlich war dabei eine geringere Fluggeschwindigkeit, um die Bilderfassung zu erleichtern. Es ist geplant, nun Investoren für die Aufnahme einer Produktion einzuwerben.
Bremen, der 28.10.2022
