Umweltschutz

Brandbekämpfung rettet die Natur und das Klima

Die Brandkatastrophen in Ostaustralien, in Brasilien und sogar in anderen Teilen der Welt werden nicht nur durch eine Periode heißer Sommersaisonen ausgelöst – sie sind eine direkte Folge der globalen Erwärmung. Glaubt man den Aussagen, dass die menschliche Zivilisation nicht der Verursacher dieser Situation ist oder nicht – es geschieht etwas. Das Ergebnis ist, dass Tausende Hektar Wald, Büsche usw. abgebrannt sind. Die Wälder könnten sich selbst wieder erholen, wenn sie genug Zeit hätten. Aber die nächste Brandsaison steht bevor, und das spärlich wachsende Grün in den verbrannten Gebieten wird wieder zerstört werden.

Wir haben keine Chance, die Wälder vor Blitzeinschlägen oder anderen natürlichen Ursachen für Brände zu schützen. Aber wir können verhindern, dass die Menschen die Brandstifter sind. Kein offenes Feuer, keine Zigarette oder sonstiges unvorsichtiges Verhalten darf toleriert werde. Wir können auch gegen Kriminelle vorgehen, die Brände für ihre eigenen Geschäftsziele nutzen oder Brände nur aus Spaß legen.

Die Brandbekämpfung aus der Luft ist ein wichtiger Teil der Aktionen gegen Waldbrände. Nur Flugzeuge können so schnell wie nötig reagieren und eine große Menge an Löschmitteln in die Flammen werfen. Das heißt nicht, dass jede andere Art der Brandbekämpfung falsch ist – ganz im Gegenteil, die gesamte Truppe ist ein Team. Bodeneinheiten blockieren das Feuer, legen Feuerschneisen an und löschen die Reste des Feuers, um eine Rückzündung zu verhindern. Die Hubschrauber unterstützen dies durch eine gezielte Wasserbombardierung und die Starrflügler löschen größere Flächen in kurzer Zeit. Auch in unwegsamem Gelände ist diese Mischung der Kräfte unerlässlich.

Ein Super-Stallion-Hubschrauber des U.S. Marine Corps CH-53E, Marine Heavy Helicopter Squadron 462 (HMH-462), Marineflugzeuggruppe 16, 3. Marineflugzeuggeschwader (MAW) sammelt bei der Brandbekämpfung aus der Luft Wasser in einem Bambi-Eimer, 14. Mai 2014. Das 3. MAW-Flugzeug ging eine Partnerschaft mit dem kalifornischen Ministerium für Forstwirtschaft und Brandschutz ein, um die Brandbekämpfung aus der Luft gegen mehrere Flächenbrände im Bezirk San Diego durchzuführen. (Foto des U.S. Marine Corps von Staff Sgt. Carl Atherton 3d MAW COMCAM/RELEASED)