Umbauten von Flugzeugen

Die Weltflotte der Feuerlöschflugzeuge scheint angesichts der katastrophalen Brände in den USA und in Australien im letzten Jahr, die sich 2020 fortsetzen, zu klein zu sein. Oft handelt es sich bei den Wasserbombern um recht alte Flugzeuge, die nun ein zweites Leben in einer neuen Rolle führen – etwas, wofür sie nicht konzipiert wurden.

Das Alter der Flugzeuge ist eines der drängendsten Probleme. Wenige Ersatzteil- und Servicepartner für die Wartung sind die eine Seite dieses Problems. Die Gefahr von versteckten Rissen in den Flugzeugstrukturen ist annähernd so groß. Es ist nicht nur eine Vermutung, dass manche Unfälle mit Wasserbombern durch Müdigkeit verursacht werden. Wasserbomber sind große Flugzeuge, die in niedriger Höhe und mit extremen Manövern operieren. Ein ehemaliges Passagierflugzeug oder Militärtransporter ist so konstruiert, dass er ständig geradeaus fliegt – nicht für Tiefflüge wie ein B1- oder ein F-15E-Bomber. Seine Struktur ist jetzt mit G-Kräften beladen, für die er nicht vorgesehen war. Auch die Fracht ist schwer – 100 Prozent Lastfaktor statt mäßiger 50 – 70 Prozent im Einsatz als Verkehrsflugzeug.

Das Ergebnis ist klar: Es muss ein Nachfolger für die gealterten Flugzeuge in der Wasserbomberflotte entwickelt werden. Das ist eine Herausforderung für uns, ein Umbauprojekt mit einem modernen und jüngeren Flugzeug vom Markt zu starten.
Luftkampf

Source: U.S. Navy

Quelle: U.S.-Marine