Unsere Ziele

Der Klimawandel hat viele Nachwirkungen. Eine davon ist die Zunahme von Waldbränden weltweit. Die USA, Kanada, Australien, Brasilien, Südeuropa – viele katastrophale Waldbrände verursachen Verluste an Menschenleben, die Zerstörung von Eigentum und die Verwüstung der natürlichen Ressourcen.

Die Bodentruppen haben nur wenige Chancen, die Feuerfronten wirksam zu bekämpfen. Die Geschwindigkeit, das Terrain und der Mangel an Ausrüstung und Wasser verringern ihre Chancen. Die Leistungen, die erbracht werden müssen, sind gigantisch. Oft versuchen Tausende von Feuerwehrleuten bei manchen Katastrophen, die schlimmste Verwüstung der Natur, menschlicher Unterkünfte und Grundstücke zu verhindern.

Sie brauchen dringend jede mögliche Hilfe. Von einfachen Handschaufeln und Feuerwehrschläuchen bis hin zu hochentwickelter Ausrüstung wird vieles benötigt. Wir versuchen, mit der Entwicklung von Hilfsmitteln und Maschinen zu helfen.

Unser wichtigster Bereich ist die Entwicklung von Drohnen speziell für Feuerwehren. Das Sammeln von Informationen über Brände und die Kontrolle der abgebrannten Gebiete ist sehr wichtig. UAVs können helfen, die Gefahr zu verringern und Kosten zu sparen.

Wir haben zwei solcher Flügeldrohnen in der Entwicklung. Ein größeres für große Reichweiten und ein kleines für lokale Erkennungsmissionen. Beide sollen zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sein.